Rückblicke - Einblicke -
Ausblicke
Einblicke und Rückblicke
Rückblicke - Einblicke - Ausblicke
Rückblicke - Einblicke -
Ausblicke
Einblicke und Rückblicke
Einblicke und Rückblicke
Rückblicke - Einblicke - Ausblicke
-
Mein Selbstverständnis
stärkenorientiert - kooperativ -lösungsfokussiert
In Begleitungs- und Beratungsprozessen achte ich auf Augenhöhe und Wertschätzung.
Ich orientiere mich an Ihren*Ihrer
- Stärken- und Kompetenzen
- Lern- und Entwicklungsinteressen
- Biografie
- Bereitschaft für Prozessoffenheit
- Reflexionsmöglichkeiten
- Lösungsideen
Ich sehe Sie als die Expert*innen Ihrer Themen und mich als Expertin für die Begleitung Ihrer Prozesse.
-
Meine Kompetenzen
empathisch - dialogisch - beteiligungsorientiert
Mein Wissen begünstigt mein Können. Beides zusammen führt zu Erfahrungen, die mir beim Erfüllen von Anforderungen hilfreich sind. Mit Begeisterung stoße ich Ideen-, Chancen- und Lösungssuchen an.
Entsprechende Rückmeldungen lassen mich wissen, dass ich im Umgang mit anderen Menschen aufmerksam, empathisch und klar in der Kommunikation wirke. Entwicklungsprozesse, die ich begleite, sehe ich als reflektierte Erfahrungsprozesse unter Mitwirkung meiner personalen Ressourcen.
Ich favorisiere kooperatives, lösungsfokussiertes,
freud- und humorvolles Begleiten, kokonstruktiv und somit interaktiv im Dialog.
Erfahrungen, ergänzt durch Wissen und Können, ermöglichen uns selbstbestimmtes Handeln.
Meines ist geprägt durch ein Menschenbild, das Stärken, Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit, sowie einen dialogischen und "gehirnfreundlichen" Umgang miteinander fokussiert.
-
Über mich
- Mirjam Brenner, Jahrgang 1967
- Kindheitspädagogin B.A.
- Begleiterin von Weiterentwicklungsprozessen in unterschiedlichen Kontexten und Rahmen (Coachings, Workshops, Seminare, Mediationen)
- Sehr gerne Partnerin und Mutter
- Konditioniert von drei wichtigen Katzen
- Ich mag es, draußen in der Natur zu sein und werkle gerne im Garten
- Zu Themen, die mich bewegen oder faszinieren recherchiere ich gerne eingehend
- Ich schätze die Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu sammeln und sie mit anderen zu teilen
- Über die Spotify-Playlists meiner Töchter freu' ich mich
- Und ich mag es, im Alltag das Besondere zu sehen
-
Aus- und Weiterbildungen
Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der Fachschule für Sozialpädagogik in Heilbronn-Böckingen.
Studium zur Kindheitspädagogin B.A. mit Ausrichtung auf Leitungsverantwortung in der Frühpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Schwerpunkte des Studiums:
- Bildungsmanagement
- Personalmanagement
- Organisationsmanagement
- Veränderungsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Konflikt– und Beschwerdemanagement
Akademische Weiterbildungen an der PH Karlsruhe:
- Didaktik und Interaktion in der Weiterbildung (Befähigung zur Dozentin)
- Beratungsprozesse initiieren und begleiten
- Beratungsprozesse mit Gruppen gestalten
Weiterbildungen
- zur lösungsfokussierten Kommunikation nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
- in einfühlsamer Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Grundlagenwissen der Transaktionsanalyse mit TA-101-Zertifikat :
- Weiterbildung bei TA+, Steffen Raebricht.
- geprüft durch Jürg Bollinger, transaktionsanalyse.online
Ausgebildet zur Mediatorin bei Dagmar Lägler & Team.
-
Arbeitsfelder
Heute:
Freiberuflich tätig als Prozess- und Wegbegleiterin, Weiterbildnerin / Dozentin und Mediatorin.
Früher:
Berufliches Engagement in Kitas und weiteren pädagogischen Arbeitsfeldern in unterschiedlichen Positionen als staatlich anerkannte Erzieherin und Kindheitspädagogin B.A.
-
Mein Selbstverständnis
stärkenorientiert - kooperativ - lösungsfokussiert
In Begleitungs- und Beratungsprozessen achte ich auf Augenhöhe und Wertschätzung.
Ich orientiere mich an Ihren*Ihrer
- Stärken- und Kompetenzen
- Lern- und Entwicklungsinteressen
- Biografie
- Bereitschaft für Prozessoffenheit
- Reflexionsmöglichkeiten
- Lösungsideen
Ich sehe Sie als die Expert:innen Ihrer Themen und mich als Expertin für die Begleitung Ihrer Prozesse.
-
Meine Kompetenzen
empathisch - dialogisch - beteiligungsorientiert
Mein Wissen begünstigt mein Können. Beides zusammen führt zu Erfahrungen, die mir beim Erfüllen von Anforderungen hilfreich sind. Mit Begeisterung stoße ich Ideen-, Chancen- und Lösungssuchen an.
Entsprechende Rückmeldungen lassen mich wissen, dass ich im Umgang mit anderen Menschen aufmerksam, empathisch und klar in der Kommunikation bin. Entwicklungsprozesse, die ich begleite, sehe ich als reflektierte Erfahrungsprozesse unter Mitwirkung meiner personalen Ressourcen.
Ich favorisiere kooperatives, lösungsfokussiertes, freud- und humorvolles Begleiten, kokonstruktiv und somit interaktiv im Dialog.
Erfahrungen, ergänzt durch Wissen und Können, ermöglichen uns selbstbestimmtes Handeln.
Meines ist geprägt durch ein Menschenbild, das Stärken, Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit, sowie einen dialogischen und "gehirnfreundlichen" Umgang miteinander fokussiert.
-
Über mich
- Mirjam Brenner, Jahrgang 1967
- Kindheitspädagogin B.A.
- Begleiterin von Weiterentwicklungsprozessen in unterschiedlichen Kontexten und Rahmen (Coachings, Workshops, Seminare, Mediationen)
- Sehr gerne Partnerin und Mutter
- Konditioniert von drei wichtigen Katzen
- Ich mag es, draußen in der Natur zu sein und werkle gerne im Garten
- Zu Themen, die mich bewegen oder faszinieren recherchiere ich gerne eingehend
- Ich schätze die Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu sammeln und sie mit anderen zu teilen
- Über die Spotify-Playlists meiner Töchter freu' ich mich
- Und ich mag es, im Alltag das Besondere zu sehen
-
Aus- und Weiterbildungen
Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der Fachschule für Sozialpädagogik in Heilbronn-Böckingen.
Studium zur Kindheitspädagogin B.A. mit Ausrichtung auf Leitungsverantwortung in der Frühpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Schwerpunkte des Studiums:
- Bildungsmanagement
- Personalmanagement
- Organisations– und Veränderungsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Konflikt– und Beschwerdemanagement
Akademische Weiterbildungen an der PH Karlsruhe:
- Didaktik und Interaktion in der Weiterbildung (Befähigung zur Dozentin)
- Beratungsprozesse initiieren und begleiten
- Beratungsprozesse mit Gruppen gestalten
Weiterbildungen
- zur lösungsfokussierten Kommunikation nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
- in einfühlsamer Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Grundlagenwissen der Transaktionsanalyse mit TA-101-Zertifikat :
- Weiterbildung bei TA+, Steffen Raebricht
- geprüft durch Jürg Bollinger, transaktionsanalyse.online
Ausgebildet zur Mediatorin bei Dagmar Lägler & Team.
-
Arbeitsfelder
Heute:
Freiberuflich tätig als Prozess- und Wegbegleiterin, Weiterbildnerin / Dozentin und Mediatorin.
Früher:
Berufliches Engagement in Kitas und weiteren pädagogischen Arbeitsfeldern in unterschiedlichen Positionen als staatlich anerkannte Erzieherin und Kindheitspädagogin B.A.