Idee & Fundament

  chancenreich  

chancenreich

chancenreich




ein aussichtsvolles Wort als Entstehungsimpuls

ein aussichtsvolles Wort als Entstehungsimpuls

ein aussichtsvolles Wort
als Entstehungsimpuls

"chancenreich"

entstand beim Nachdenken

über den Begriff „Chancen“.

Wie finden Sie es,

Chancen zu entdecken und sich

mit Ihnen zu befassen?

"ChancenReich"

entstand beim Nachdenken

über den Begriff „Chancen“.

Wie finden Sie es,

Chancen zu entdecken und sich

mit Ihnen zu befassen?


"chancenreich"

entstand beim Nachdenken

über den Begriff „Chancen“.

Wie finden Sie es,

Chancen zu entdecken und sich

mit Ihnen zu befassen?

  • Themen - Methoden - Ansätze

    • Lösungsfokussierte Kommunikation

    -Steve de Shazer, Insoo Kim Berg-


    • Positive Supervision und Intervision

    -Fredrike Bannink-


    • Transaktionsanalyse

    -Eric Berne, Steffen Raebricht , Jürg Bollinger, Bernd Schmid-


    • Kommunikation & Dialog

    -Schulz von Thun, Paul Watzlawick, David Bohm-


    • Gewaltfreie Kommunikation

    -Marshall B. Rosenberg-


    • Systemisches Fragen

    -Andreas Patrzek , Carmen Kindl-Beilfuß-


    • Systemisches Coaching

    -Bernd Schmid, Ingeborg Weidner-


    • Wirksam werden im Kontakt - Die systemische Haltung im Coaching

    -Mechtild Erpenbeck-


    • Mediation & Konfliktklärung

    -Dagmar Lägler,  Eva-Maria Bauer, Anita von Hertel, Friedrich Glasl,  Al Weckert, Ulrich Wanderer,  ...-

  • Stärken- und Lösungsfokussierung

    Prozesse, die Menschen in Bewegung bringen, nenne ich Entwicklungsprozesse, die Bestehendes mit Neuem verknüpfen oder das, was gut funktioniert herausstellen, verstärken und ausbauen.


    Ich bevorzuge das Wort Weiterentwicklung anstelle von Veränderung.


    Lösungsfokussierte Weiterentwicklung beginnt mit dem Beschreiben gewünschter Zustände oder erwünschter Zukunft.


    Mit Blick auf die Potentiale und Stärken aller Beteiligten wird Funktionierendes entdeckt, auf welchem aufgebaut werden kann.


    Lösungsfokussierung ist eine positive Haltung, die einen konstruktiven Modus begünstigt, da Stärken

    und Wunschzustände fokussiert werden.


    Sie erleichtert Weiterentwicklung und ermöglicht den Zugang zu Kreativität wie auch vorhandenen Potentialen. Damit können bisher verborgene Chancen sichtbar werden.


    Indem mögliche Zeichen von Fortschritt und all das, was bereits gut läuft, fokussiert werden, wird auf Stärken, Potentiale, Ressourcen und Chancen zurückgegriffen.


    Lösungsfokussierung strahlt eine gewisse Leichtigkeit aus, von der es sich lohnt, sich anstecken zu lassen.

Rückblicke - Einblicke - Ausblicke 


Die Grundlagen meiner Arbeitsweisen


Die Grundlagen meiner Arbeitsweisen


Grundlagen meiner Arbeitsweisen


Die Grundlagen

meiner Arbeitsweisen


  • Themen - Methoden - Ansätze

    Lösungsfokussierte Kommunikation

    -Steve de Shazer, Insoo Kim Berg-


    Positive Supervision und Intervision

    -Fredrike Bannink-


    Transaktionsanalyse

    -Eric Berne / Paul Gamber-


    Kommunikation & Dialog

    -Schulz von Thun / David Bohm / Paul Watzlawick-


    Gewaltfreie Kommunikation

    -Marshall B. Rosenberg-



    Systemisches Fragen

    -Andreas Patrzek  / Carmen Kindl-Beilfuß-


    Systemische Professionalität und Transaktionsanalyse

    -Bernd Schmid-


    Systemisches Coaching

    -Bernd Schmid, Ingeborg Weidner-


    Wirksam werden im Kontakt 

    Die systemische Haltung im Coaching

    -Mechtild Erpenbeck-


    Mediation & Konfliktklärung

    -Dagmar Lägler,  Eva-Maria Bauer, Anita von Hertel, Friedrich Glasl,  Al Weckert, Ulrich Wanderer,  ...-

  • Stärken- und Lösungsfokussierung

    Prozesse, die Menschen in Bewegung bringen, nenne ich Entwicklungsprozesse, die Bestehendes mit Neuem verknüpfen oder das, was gut funktioniert herausstellen, verstärken und ausbauen.


    Ich bevorzuge das Wort Weiterentwicklung anstelle von Veränderung.


    Lösungsfokussierte Weiterentwicklung beginnt mit dem Beschreiben gewünschter Zustände oder erwünschter Zukunft.


    Mit Blick auf die Potentiale und Stärken aller Beteiligten wird Funktionierendes entdeckt, auf welchem aufgebaut werden kann.


    Lösungsfokussierung ist eine positive Haltung, die einen konstruktiven Modus begünstigt, da Stärken

    und Wunschzustände fokussiert werden.


    Sie erleichtert Weiterentwicklung und ermöglicht den Zugang zu Kreativität wie auch vorhandenen Potentialen. Damit können bisher verborgene Chancen sichtbar werden.


    Indem mögliche Zeichen von Fortschritt und all das, was bereits gut läuft, fokussiert werden, wird auf Stärken, Potentiale, Ressourcen und Chancen zurückgegriffen.


    Lösungsfokussierung strahlt eine gewisse Leichtigkeit aus, von der es sich lohnt, sich anstecken zu lassen.

Share by: